Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie fenorivathos Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fenorivathos
Große Allee 71
34454 Bad Arolsen, Deutschland
Telefon: +49 5363 944140
E-Mail: info@fenorivathos.com

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Zugriffszeitpunkt und -dauer
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name, Vorname und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Geburtsdatum
  • Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
  • Finanzielle Situation und Anlageziele
  • Risikobereitschaft und Anlagestrategien

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Dabei unterscheiden wir zwischen berechtigtem Interesse (lit. f), Vertragserfüllung (lit. b) und Einwilligung (lit. a).

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Durchführung von Anlageberatungen und Strategieentwicklung
  • Kundenbetreuung und Support-Anfragen
  • Versendung von Newslettern und Marktinformationen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Geldwäschegesetz)
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
  • Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Webinaren

Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Analyse-Tools für Website-Optimierung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir zur Datenweitergabe verpflichtet:

  • Finanzaufsichtsbehörden (BaFin)
  • Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen
  • Steuerliche Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Kriterien:

Allgemeine Grundsätze

  • Kontaktanfragen werden nach 24 Monaten gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entsteht
  • Website-Logdaten werden nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kundendaten während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre nach Vertragsende

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Aufgrund rechtlicher Verpflichtungen müssen bestimmte Daten länger gespeichert werden:

  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres
  • Handelsrechtliche Aufzeichnungen: 6-10 Jahre je nach Art der Unterlagen
  • Geldwäscherechtliche Dokumentation: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Speicherung zugestimmt haben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16 & 17 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Löschung bei Widerruf der Einwilligung
  • Löschung bei unrechtmäßiger Verarbeitung

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18 & 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei automatisierter Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsberechtigungen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht garantierbar.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Optimierung der Nutzererfahrung:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich:

  • Session-Cookies für die Benutzeranmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
  • Cookies für die Warenkorb-Funktionalität
  • Cookie-Einstellungen und Präferenzen

Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens:

  • Besucherzahlen und Seitenaufrufe
  • Verweildauer und Absprungrate
  • Beliebte Inhalte und Navigationsverhalten
  • Technische Informationen über Endgeräte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Beschwerde- und Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: 0611 1408-0

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, ermutigen wir Sie, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Oft können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen und neuen Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen.

Information über Änderungen

  • Wesentliche Änderungen werden prominent auf unserer Website angekündigt
  • Bei erheblichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail
  • Die aktuelle Version ist stets über unsere Website abrufbar
  • Ältere Versionen werden zur Nachverfolgung archiviert

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

E-Mail: info@fenorivathos.com

Telefon: +49 5363 944140

Große Allee 71, 34454 Bad Arolsen